Orthomolekulare Medizin


Die orthomolekulare Medizin ist komplex, da der menschliche Körper ein komplexes System ist und viele Faktoren berücksichtigt werden müssen, um eine individuelle Therapie zu entwickeln. 

Jeder Mensch ist einzigartig und hat unterschiedliche Bedürfnisse und Voraussetzungen. Deshalb ist es wichtig, eine ausführliche Anamnese durchzuführen, um die Beschwerden zu erfassen und mögliche Ursachen zu finden.

Zudem können Krankheiten oder Befindlichkeitsstörungen oft von vielen Faktoren abhängen, wie freien Radikalen, Unter- oder Fehlversorgung mit Nährstoffen oder Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln. Auch Lebenssituationen wie Stress oder Krankheiten, Sport, etc. können einen Mehrverbrauch von Mikronährstoffen verursachen und damit Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Um die richtige Therapie zu finden, sind weiterführende Diagnostiken notwendig, um einen Blick auf den Zellstoffwechsel, die Funktion des Immunsystems oder die Zusammensetzung des Mikrobioms im Darm zu werfen.

 Eine gezielte Supplementierung von Vitaminen, Nähr- und Mineralstoffen, sowie die Gabe von Pro- und Präbiotika oder eine Ernährungsumstellung unter medizinischer Aufsicht können Elemente einer individuellen Therapie sein. 

Es ist wichtig zu betonen, dass die orthomolekulare Medizin keine Alternative zur Schulmedizin darstellt, sondern eine Ergänzung sein kann. Die klassische Schulmedizin hat ihre Stärken in der Akutbehandlung und Notfallmedizin und sollte bei schweren Erkrankungen immer konsultiert werden.

 Die orthomolekulare Medizin hingegen kann eine sinnvolle Ergänzung sein, um das Wohlbefinden zu steigern und chronische Erkrankungen zu behandeln oder vorzubeugen.  


Orthomolekulare Medizin kann besonders vielversprechend bei chronischen Erkrankungen und chronischer Erschöpfung sein, da hier oft die Bedeutung von Nährstoffen und natürlichen Substanzen für die Gesundheit besonders groß ist. Eine Stärkung der Mitochondrien-Funktion kann dabei helfen, die Energieproduktion in den Zellen zu verbessern und damit die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern.

Auch bei der Entgiftung und Ausleitung von gesundheitsschädigenden Substanzen kann die orthomolekulare Medizin helfen, indem sie den Körper mit den richtigen Nährstoffen und natürlichen Substanzen versorgt und damit die Entgiftungs- und Ausleitungsfunktionen des Körpers unterstützt.