PSY III-Diplom: Systemische Therapie – gemeinsam neue Perspektiven entwickeln
Als Ärztin mit dem Psy-III-Diplom der Österreichischen Ärztekammer und einer fundierten Ausbildung in systemischer Familientherapie an der Lehranstalt für systemische Familientherapie in Wien begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Klarheit und Lebensqualität.
In meiner Praxis biete ich sowohl Einzel- als auch Paarsitzungen an. Der systemische Ansatz ermöglicht es, Beziehungsmuster zu erkennen, Kommunikationswege zu verbessern und persönliche Ressourcen zu stärken.
Gemeinsam erarbeiten wir neue Perspektiven und Lösungswege, die zu nachhaltigen Veränderungen führen können.
Das ÖÄK-Diplom Psychotherapeutische Medizin (Psy III) ist eine postpromotionelle Weiterbildung der Österreichischen Ärztekammer, die über einen Zeitraum von etwa 3–4 Jahren ca. 1.870 Unterrichtseinheiten umfasst. Die Ausbildung beinhaltet theoretische Seminare, Selbsterfahrung, Supervision sowie praktische psychotherapeutische Tätigkeit. Ziel ist der Erwerb der Kompetenz zur eigenverantwortlichen Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der ärztlichen Tätigkeit. Zielgruppe sind Ärztinnen und Ärzte mit absolvierter Psy-Diplom-Weiterbildung Psy2 oder der Spezialisierung in fachspezifischer Psychosomatischer Medizin.
Mit dem Abschluss dieses Diploms habe ich die Qualifikation erworben, psychotherapeutische Behandlungen eigenständig durchzuführen, wobei ich mein medizinisches Fachwissen mit psychotherapeutischen Methoden integriere.
Anwendungsbereiche:
- Beziehungs- und Familienkonflikte
- Lebenskrisen und Neuorientierung
- Psychosomatische Beschwerden im familiären oder sozialen Kontext
- Unterstützung von Angehörigen psychisch Erkrankter
- Innerfamiliäre Traumata und transgenerationale Themen
- Stärkung elterlicher Handlungskompetenz (z. B. bei Trennung, Pubertät, Rollenwandel)
Meine Ausbildung:
Meine therapeutische Haltung wurde wesentlich geprägt durch meine Ausbildung am LaSF Wien (Lehranstalt für Systemische Familientherapie) bei:
- Dr. Elisabeth Wagner: Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Lehrtherapeutin am LaSF Wien.
und meinen Lehrtherapeuten:
- Mag.a Ulrike Russinger: Magistra der Psychotherapiewissenschaften, Diplom-Sozialarbeiterin, Lehrtherapeutin am LaSF Wien.
- Dr. Christoph Thoma: Dr. phil., Lehrtherapeut für Systemische Familientherapie, eigene Lehrpraxis in Amstetten. (Lehmanns, Klett-Cotta, iskam)
Weiterführende Literatur:
Für Interessierte empfehle ich folgende Werke meiner geschätzten Lehrtherapeut:innen:
- Elisabeth Wagner:
- Elisabeth Wagner & Ulrike Russinger:
- Emotionsbasierte systemische Therapie: Intrapsychische Prozesse verstehen und behandeln. (Socialnet)
- Christoph Thoma:
- Wege aus der Elternfalle: Ein praktischer Leitfaden für Eltern und Fachkräfte.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie diese über das Formular eingeben.