Ich habe mich im Studium für das Fach Augenheilkunde interessiert und arbeitete als freie wissenschaftliche Mitarbeiterin im AKH. Ich habe mein Studium mit einer Dissertation über Frühdiagnose-Möglichkeiten bei Vorstufen des Glaukoms abgeschlossen und bin auch Co-Autorin mehrerer wissenschaftlicher opthahlmologischer Studien.
Ich begann dann eine Ausbildung zur Allgemeinmedizin und absolvierte 2003 eine Lehrpraxis in Göttlesbrunn. Im Anschluss war ich als Notärtzin und in freier Praxis tätig.
Seit 2006 arbeite ich in einer Sozialversicherung im chefärztlichen Dienst.
Ich habe mich, als mein Sohn zunehmend selbständig wurde, weiteren Ausbildungen gewidmet und besitze das ÖÄK Diplom für psychosoziale, psychosomatische und psychotherapeutische Medizin.
Um den ganzheitlichen Aspekt ausreichend würdigen und verstehen zu können, sowie in Kenntnis, dass durch rein schulmedizinsiche Methoden sich Situationen oft nicht ändern lassen, habe ich mich auch dem Thema orthomolekularen Medizin zugewandt. Es ist eine Medizin die Spaß macht, weil sie so erfolgreich ist.
Insbesondere bei chronischen Erkrankungen wie Long Covid und Impfschäden kann die orthomolekulare Medizin helfen, das Immunsystem zu stärken und die Regeneration des Körpers zu unterstützen. Durch eine gezielte Ergänzung von Nährstoffen und Vitaminen können Mangelerscheinungen ausgeglichen und Entzündungsprozesse gehemmt werden.
Iris Steineck's research while affiliated with University of Vienna
Publications (5)
Prediction of pseudophakic capsular bag diameter based on biometric variables
Article
Nov 1999
Clemens Vass
Rupert Menapace
Karin Schmetterer[...]
Iris Steineck
To measure the capsular bag diameter (CBDm) in vivo and calculate a regression formula for future preoperative prediction of capsular bag diameter (CBDp). Department of Ophthalmology, University of Vienna, Austria. This prospective study comprised 70 eyes having cataract surgery with implantation of an open capsular tension ring (CTR)
Sphärische korneale Refraktionsänderungen nach kornealen und sklerokornealen Tunnelschnitten
Chapter
Jan 1999
Clemens Vass
Rupert Menapace
K. Strenn
I. Steineck
Purpose To compare the effect of different clear corneal incisions (CCIs) and sclerocorneal incisions on the spherical corneal refraction. Methods Two hundred and four eyes having cataract surgery were included. The following incisions were compared: 3 mm CCI without precut (n=29), 3 mm CCI with 300 µm deep precut (n=26), 3 mm CCI with 700 µm deep...
Prediction of pseudophakic capsular bag diameter based on biometric variables 1 1 None of the authors has a proprietary or financial interest in any work or product mentioned. 2 2 Viktor Scheiber, Department of Medical Statistics, University of Vienna, assisted with the statistical analysis
Article
Jan 1999
Clemens Vass
Rupert Menapace
Karin Schmetterer
Iris Steineck[...]
PurposeTo measure the capsular bag diameter (CBDm) in vivo and calculate a regression formula for future preoperative prediction of capsular bag diameter (CBDp).
Comparative study of corneal topographic changes after 3.0 mm beveled and hinged clear corneal incisions
Article
Dec 1998
Clemens Vass
Rupert Menapace
Georg Rainer[...]
Iris Steineck
To compare the corneal topographic changes after cataract surgery using 2 types of clear corneal incisions (CCIs). Department of Ophthalmology, University of Vienna, Austria. This prospective, unmasked, nonrandomized study comprised 64 eyes scheduled for cataract surgery; 29 eyes received a temporal sutureless 3.0 mm corneal beveled CCI and 35 eyes...
Präoperative Berechnung des Kapselsackdurchmessers mittels multipler Regressionsanalyse
Chapter
Jan 1998
Clemens Vass
Rupert Menapace
K. Strenn
I. Steineck
Plate-haptic intraocular lenses (IOL) may predispose for decentration if their length does not exceed the capsular bag diameter. The latter has been reported to be 10.3 mm on average. For an individual patient it is impossible to measure the capsular bag diameter preoperatively. We measured the capsular bag diameter after cataract surgery in 78 eye...
Kontaktdaten
Steineck Iris Andrea, Dr. med.
Ärztin für Allgemeinmedizin
Spezialisierung in fachspezifischer psychosomatischer Medizin
Ärztin für psychotherapeutische Medizin
1200 Wien, Forsthausgasse 16-20
2464 Göttlesbrunn, Weinbergstraße 33
Telefon: 0676 3763800
Ärztekammer-Zertifikate
- DFP-Fortbildungsdiplom (ÖÄK-Diplom)
ÖÄK Österreichische Ärztekammer
- PSY-III-Diplom (Psychotherapeutische Medizin)
ÖÄK Österreichische Ärztekammer
- Psy-II-Diplom (Psychosomatische Medizin)
ÖÄK Österreichische Ärztekammer
- Psy-I-Diplom (Psychosoziale Medizin)
ÖÄK Österreichische Ärztekammer
- Schulärztin (ÖÄK-Diplom)
ÖÄK Österreichische Ärztekammer